Bäderland-Chef Klauspeter Schelm im taz-Interview über die Schließung des Bismarckbades am Bahnhof Altona und seine Pläne für eine attraktivere Badelandschaft an der Holstenstraße. Aufsichtsrat entscheidet am 16. Dezember über Investitionen
In Zeiten hoher Öl- und Gaspreise entdecken viele wieder das Heizen mit Holz. Mit Kaminöfen lassen sich auch Etagenwohnungen nachrüsten, vorausgesetzt, der Schornsteinfeger stimmt zu
„Rätselspaß für junge Leute“ in einer Hamburger Szene-Kneipe: Weil sie in den Quiz-Runden der Irish Pubs nicht mithalten konnten, erfanden zwei Quiz-Fans das „Bambi-Brain-Battle“ und trafen damit einen Nerv
Kleingartenbund erwartet morgen Tausende Gartenfreunde zur Demonstration gegen angedrohte Verlagerung von fast 3.000 Parzellen. Schreber-Lobby wirft Senat Lügen und Tricksereien vor. Kündigungswelle aber nicht vor der Bundestagswahl
Vertrag für Bauwagenplatz Rondenbarg verlängert. Gaußstraße folgt. Bewohnerschaft soll nur verringert werden, wenn Teile in Wohnprojekte vermittelt werden
Jenseits von Paddel- oder Tretboot, Alsterdampfer oder Hafenrundfahrt: Neben den traditionellen Törns gibt es viele Möglichkeiten, Hamburg und sein Umland maritim zu entdecken