UNTER FREIEM HIMMEL In Hamburg feiern sie jetzt, dass vor 100 Jahren die großen Grünanlagen entstanden: der Stadtpark und der Volkspark im damals selbstständigen Altona. Im Bremer Bürgerpark hatte sich da schon längst Moos an den Baumstämmen gebildet. Und den Hannoveranern gehört ihre liebste „grüne Lunge“, der Stadtwald Eilenriede, sogar schon seit dem Mittelalter ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
SOZIALES Rund 200 SeniorInnen sind gegen Einsparungen an Begegnungsstätten auf die Straße gegangen. Ihr Etat soll um 60.000 Euro gekürzt werden – dabei mussten einige der Einrichtungen bereits schließen
STÄDTISCHES GÄRTNERN Die Bremer Initiative „StiLe – Stadt is(s)t Leben?!“ arbeitet mit Permakultur und gemeinschaftlichem Gärtnern der Gentrifizierung entgegen
GUERILLA-GARDENING Weil ihm die Stadt zu grau und langweilig ist, zieht ein Bremer Gärtner nachts los und pflanzt bunte Blumen. Auf diese Weise, sagt er, gebe er der Natur ein Stück Erde zurück, dass sich die Menschen einfach genommen hätten
Space-Park, Musical, Rennbahn – groß waren die Pläne der Großen Koalition. Aber nun geht mit der Rennbahn ein starkes Stück Bremer Subventionitis zu Ende.
Unter der Überschrift "Tourismus-Förderung" wurde die Galopp-Rennbahn in der Vahr über Jahre subventioniert. Aber der Senat will die Defizite nicht wieder tragen.
Der Innensenator verbietet ein Public Viewing, weil der Bürgerschaftspräsident Christian Weber sich vom Lärm gestört fühlt. Dessen Partei ist verärgert.