Nach „Schnulleralarm“ auf RTL 2 und „Hallo Baby“ auf Vox ist jetzt endlich auch Sat.1 schwanger. „Wir machen ein Baby“, dokusoapt es zur besten Sendezeit (20.15 Uhr)
Nach den ersten Glücksmomenten mit dem neugeborenen Kind fallen viele Eltern in ein tiefes Loch. Die glücklichsten Menschen der Welt sind plötzlich traurig, ohne zu wissen, warum. Ob „Baby-Blues“ oder postpartale Depression: bloß nicht darin verkriechen, sondern das Gespräch suchen
Was tun, wenn... Väter, die dabei waren, geben bei einer nicht repräsentativen Umfrage der taz handfeste Tipps und wohl-, nicht immer ernstgemeinte Ratschläge
Thomas Kühn, Oberarzt an einem Berliner Perinatalzentrum, der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Klinikum Neukölln, Intensivstation, berichtet über seine Arbeit mit den Frühgeborenen: „Ein Drittel bis die Hälfte hat gute Chancen, sich normal zu entwickeln“
Buchtipp: „Wie weit gehen wir für ein Kind?“. Zunehmend setzen kinderlose Paareauf die Fortpflanzungsmedizin. Die aber ist kein Allheilmittel und eine große Belastung
Der Nationale Ethikrat spricht sich mehrheitlich für die Embryonenselektion aus. Nur für wenige Risikopaare soll die umstrittene PID zugelassen werden. Kritiker befürchten ein Einfallstor