Die Kreuzberger Initiative „Mütter ohne Grenzen“, mit der sich Türkinnen gegen Drogendealer wehren, demonstriert am Kotti. Seit kurzem patrouillieren die Frauen nachts durch den Kiez
Fast jedes zweite Kind von Alleinerziehenden erhält keinen oder zu wenig Unterhalt. Über 80.000 Kinder betroffen. Steigende Arbeitslosigkeit schwächt Zahlungsmoral der Unterhaltspflichtigen
Das Landgericht verurteilt einen Türken zu lebenslanger Haft. Er hatte im Oktober seine deutsche Ehefrau erstochen, die ihn verlassen hatte. Für die Richter war das kein Ehrenmord, sondern eine Beziehungstat, wie sie auch unter Deutschen vorkomme
Museen und Zoos bieten Familientarife, vergessen aber, dass es in der Stadt mittlerweile rund 140.000 Alleinerziehende gibt. Diskriminierung – oder nur eine Frage der Kontaktfreudigkeit?
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 9): Junge Musliminnen leben mit einem ständigen Konflikt. Auf der einen Seite stehen Tradition und Religion, auf der anderen der Wunsch nach Freiheit. Ein Gespräch über Arbeit, Ehre und unehelichen Sex
In Berlin werden immer mehr junge Frauen schwanger. Ein Jugendprojekt zeigt Teenagern, wie anstrengend ein Kind sein kann – mit programmierbaren Baby-Puppen. Manche der Eltern auf Probe sperren diese entnervt in einen Schrank
Als Marlene Suhr wegen ihrer saufenden Mutter das Gas in der Küche aufdreht, ist sie 15 Jahre alt. Als Gabriele Strehlitz dem alkoholkranken Vater seine Vergewaltigungen vorhält, antwortet er: „Du spinnst.“ Alkohol zerstört nicht nur Leben der Trinker, sondern auch die der Angehörigen. Zwei Biografien
Wenn das Kind da ist, hört der Spaß auf? Ein Berliner Open Air Music Club beweist, dass „Mutter, Vater, Kind“ auch anders geht. Ein Rundgang über den „Young and African and Arts Market“ (YAAM) in Treptow