Im Prozess gegen eine Türkin, die ihren tyrannischen Mann nach 20 Jahren Demütigung und Gewalt im Schlaf erschossen hat, ließ die Anklage den Mordvorwurf gestern fallen und forderte vier Jahre Haft. Der Nebenklagevertreter war so überrascht, dass das Verfahren unterbrochen werden musste
Rund 50 zwangsverheiratete Frauen suchen jährlich Hilfe bei der Beratungsstelle der Bremer Arbeiterwohlfahrt. Der psychische Druck auf die Frauen, bei ihrem ungeliebten Mann zu bleiben, ist groß. Manche müssen untertauchen. Gesetz geplant
18 Monate auf Bewährung verhängte das Bremer Amtsgericht gestern gegen einen 41-Jährigen, der seine inzwischen geschiedene Ehefrau in die Prostitution geprügelt hatte. Das Opfer bekommt jetzt 3.000 Euro von ihrem Peiniger
Den im Luftentfeuchter gefangenen Schweiß von Hochzeitspaaren will das Standesamt Bremerhaven verkaufen. Aus dem Erlös soll ein neuer Trautisch finanziert werden
So sehr feierte ein Junggeselle das Ende dieser Daseinsform, dass die Polizei ihm beim Heiraten half. Ihm fehlte nur noch der Brautstrauß zu seinem Glück
Prozessauftakt gegen einen 59-jährigen gebürtigen Türken aus Bremerhaven. Weil seine Frau zu selbständig wurde, erstach er sie mit einem Schinkenmesser
Auf dem Brokser Heiratsmarkt feilschten früher Händler nicht nur um Vieh, sondern auch um die Aussteuer ihrer Kinder. Heute gibt‘s dort Hausrat statt Heirat
Der Bremer Professor Gerhard Amendt hat sich mit einer Vorlesung vom Uni-Betrieb verabschiedet. Doch die Forschung geht weiter. Sein Thema: Väter und wie sie eine Scheidung erleben
Zehn Kinder wollten sich heute bei der Trennungs- und Scheidungsgruppe über ihre Familiensituation austauschen. Der Termin fällt aus: Die Finanzierung ist unklar. Die Sozialbehörde ächzt unter der Sparquote, sagt aber, sie werde das Projekt erhalten
■ Mit der Stretch-Limo vors Standesamt und über einen Blütenteppich hinaus ins Glück: Auch wenn die Ehe noch zweiter Klasse ist, die Träume sind ganz „normal“