Wohl denen, deren PartnerIn aus der Europäischen Union stammt: Für ausländische EhegattInnen ist es sehr schwer geworden, nach Deutschland zu gelangen. Ein Gespräch über Deutschtests, die Debatte um Scheinehen und ein fragwürdiges rechtspopulistisches Vorbild aus Dänemark
Ausländische EhegattInnen gelangen kaum noch nach Deutschland. Die Verhinderung von Zwangsheiraten und Scheinehen hält Rechtsanwalt Wegner für vorgeschoben
Eingetragene Partnerschaften sind nach einem Verfassungsgericht-Urteil weiterhin benachteiligt. Nur Hetero-Ehepaare bekommen automatisch den Familienzuschlag.
Bei Betriebsrenten erhält die Ex ein eigenes Konto. Justizministerin Zypries: Geschiedene Frauen, die während der Ehe auf einen Job verzichtet haben, werden profitieren.
Erste Urteile zum neuen Unterhaltsrecht zeigen: Frauen müssen verstärkt ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen. Männer können darauf hoffen, nicht mehr wegen ihres Geldes geheiratet zu werden. Das „Prostitutionsschema“ ist passé
Der Bundesgerichtshof stellt die Klage einer Frau auf Unterhaltsanspruch infrage, weil diese mit ihrer neuen Beziehung zu einer Frau aus ihrer Hetero-Ehe ausbrach.
Eine Frau verlässt ihren Mann. Nun liebt sie eine Frau - und muss fürchten, dass ihr Ex kein Geld zahlt. Der Streit beschäftigt die Gerichte. Was steckt dahinter?
Nach 26 Jahren verließ eine Frau ihren Mann für eine Frau - ein Grund, ihr Unterhalt zu verweigern? Ein Amtsgericht beschied: Ja. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof.
Kennengelernt haben sollen sich die beiden im Kanzleramt, da war er dort noch der Chef. Nun ist bekannt geworden, dass Helmut Kohl die 35 Jahre jüngere Maike Richter zu heiraten beabsichtigt.
Bundesverfassungsgericht und Justizministerin wollen nicht nur den Besuchszwang verbieten - sondern auch Väter stützen, die ihre Kinder nicht sehen dürfen.
Ein Vater kann nicht zum Umgang mit seinem unehelichen Kind gezwungen werden. Leider. Denn auch ein Treffen mit dem abweisenden Vater kann Kindern nützen.
Nach heftiger Kritik von Necla Kelek an der alevitischen Gemeinde wehrt sich die. Mürvet Öztürk, Vorsitzende der Alevitischen Frauen, findet die Soziologin ungerecht.
Auf einer Diskussionsveranstaltung im migrantisch geprägten Bremen-Osterholz hat die Islamkritikerin Seyran Ates einen schweren Stand: Viele der muslimischen SchülerInnen empfinden ihre Thesen zu Zwangshochzeiten als Angriff auf die eigene Identität
Fallstricke der Liebe zwischen Schnellstraße und dem Gewirr der Altstadtgassen von Budapest. Nie wieder mit der R! Die Urlaubszeit ist vorbei - die Liebe auch
Das Zuwanderungsgesetz könnte bald vor dem Verfassungsgericht landen. Der Grund: Ehepartner, die nach Deutschland nachziehen wollen, müssen Sprachkenntnisse vorlegen.
Der Union reichen Wolfgang Thierses Entschuldigungen für seine Kohl-Kritik nicht aus - obwohl der Altkanzler die Entschuldigung angenommen hat. Die SPD ist darüber zunehmend verärgert