KONSUMTHEATER Nur für Erwachsene: Das Künstlerkollektiv MS Schrittmacher schickt in seiner Performance „Alice im Wunderland“ Darsteller wie Zuschauer quer durch das Warenwunderland im Karstadt am Hermannplatz
AUSSTELLUNG Judith Raum ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Geisteswissenschaftlerin. Eine Konsequenz: Ihre Arbeiten wollen ausdrücklich auch belehren. Im Kunstverein Langenhagen widmet sie sich jetzt dem deutschen Wirtschaftskolonialismus zur Kaiserzeit
Das Projekt "KlangKörper1", das heute Premiere hat, verbindet Landfrauen, Gymnasiasten, Förderschüler und Rollifahrer zu einem choreografischen Ganzen.
Eine Ausstellung, die sich als Ort der Entschleunigung profilieren will, erreicht durch eine Fülle an Informationen und Kunstwerken genau das Gegenteil.
Das Städel-Museum in Frankfurt eröffnete wieder seine Pforten. Die neue, unter dem Museumsgarten gelegene Halle zeigt 330 Werke, bei der jungen Kunst wurde gespart.
REDUKTION UND SYMMETRIE Der schwarze und der weiße Raum – Ryoji Ikeda, japanischer Komponist und Klangkünstler, zeigt seine erste große Einzelausstellung in Deutschland im Hamburger Bahnhof
KUNST UND NETZ Aram Bartholl verwirrt Spaziergänger, indem er Zeichen aus Computerspielen und Netzanwendungen in die reale Landschaft stellt. Der Künstler steht der Hackerbewegung nahe. Eine Ausstellung in der Galerie [DAM] stellt sein vielfältiges Werk vor
TRANSMEDIALE Am 31. Januar beginnt das Festival für Kunst und digitale Kultur. Einer der als Künstler und Kuratoren Mitwirkenden ist der kanadische Medienkünstler Baruch Gottlieb
AUSSTELLUNG Das Potsdamer Filmmuseum zeigt zum 300. Friedrich-Jubiläum den Alten Fritz in der Filmgeschichte: Friedrich war Fälschung, Legende und NS-Propaganda