Thommy Gottschalk, der älteste Teenager der Welt, will beim Grand Prix Eurovison für Deutschland singen. Macht nichts: Um Musik oder gar Qualität geht es eigentlich schon lange nicht mehr
Geschichte wird gemacht (es geht voran): Neue Bücher rekapitulieren Aufstieg und Karriere der HipHop-Kultur in Deutschland. Trotz geheimwissenschaftlicher Attitüde und zu viel Vertrauen in „oral history“ bieten sie Einblicke in den Bauch der Subkultur
Popkultur war ein Politikum. Und das schon vor der Studentenbewegung. Nicht nur bei John Lennon verbanden sich Konsum und Engagement zu einem neuartigen Gemisch
Wanderzirkus der Hysterie oder Das Glücksversprechen der Pop-Dienstleister: Die deutsche Charts-Show „The Dome“ ist ein Kommerzspektakel der Superlative, doch die Begeisterung der Fans ist echt. Millionen Mädchen tanzen, kreischen, weinen
Tyron Ricketts, Schauspieler, Exmoderator des Musiksenders Viva und Chef der Model- und Promotionagentur „Panthertainment“, über positiven und negativen Rassismus, Afrodeutsche und Türken sowie die Macht der Medien
Hingabe, Charme, Gedächtnisarbeit – falls die taz doch eingehen sollte, wird es nicht an diesen beiden Popbands gelegen haben: Britta und Stereo Total beim Rettungskonzert im Roten Salon
Einigen wir uns auf die Zukunft: Auf der Popkomm. diskutierte die Branche über das gute und das böse Internet, neue Promotionmodelle und die Frage, warum Frauen nicht Gitarre spielen können
Seit sieben Jahren ist er der Geschäftsführer des deutschen Popmusiksenders VIVA: Dieter Gorny. Auf der diesjährigen Popkomm. in Köln redet er und redet und redet . . .
Seelenmanna für alle: Xavier Naidoo, deutscher Soulbrother und frommer Betbruder, ist der unwahrscheinlichste Popstar der Republik. Ein Gespräch über seine Bekehrung zum Glauben und die Schlauheit seines Schöpfers, das Automobil als Gotteswerk und die multikulturelle Zukunft in Deutschland