Lokalkolorit Ernst Molden ist ein kantig-grantiger austriakischer Liedermacher, hierzulande noch zu entdecken. Da könnte sein neues Album „yeah“ helfen
Dschihadisten, Hipster, Conchita. Sie alle tragen Bart. Der der österreichischen ESC-Siegerin aber hat einen erbittert geführten Kulturkampf ausgelöst.
EUROVISION Tom Neuwirth alias Conchita Wurst singt nicht nur ein tolles Lied, sondern verkündet auch eine übergreifende Botschaft des Friedens und der Freiheit. Gratulation
MUSIKFILM Deutsche Erstaufführung: Das Kino in der Brotfabrik zeigt die zweifache Elegie „Empires Of Tin – Vic Chesnutt in Wien“ des vom Punk-Ethos befeuerten Regisseurs Jem Cohen
SHOW CASE FESTIVAL Die Veranstaltungen der „Waves Vienna“ sind, obwohl kaum plakatiert wird, gut besucht. Und der Wienpop nimmt noch immer auch die alten Leute mit
BIOGRAFIE Egon Friedell (1878–1938) war Schriftsteller, Schauspieler, Verfasser einer monumentalen Kulturgeschichte. Und ganz eigentlich war er ein Gesamtkunstwerk
Trevor Wilson kam vor 30 Jahren aus England nach Berlin. Er mag Musik, Fußball und Bier. Und hat einen Tick: Wilson sammelt deutschsprachiges Fußballliedgut. Ein Gespräch über Herthas Musikgeschmack, die Lieder des Kaisers und Fangesänge bei der Europameisterschaft.
Österreich will nächstes Jahr nicht am Eurorovision Song Contest teilnehmen. Gegen Osteuropa sei kein Ansingen, heißt es. Falsch: Der Ösis Lieder sind meist nur mies.
Christina Stürmer aus Altenberg ist das Beste seit Falco, was der österreichische Mainstream-Pop der Welt schenkt. Das spricht nicht für die Christl – es spricht selbstverständlich gegen Österreich. Eine Handreichung für Deutsche
Ein Wiener Gespann: Rudi Dolezal und Hannes Rossacher sind hoch gefragte Musikfilm-Produzenten, seit sie Falco ins Kino brachten. Das meiste Geld macht ihre Firma DoRo aber mit Videos für Viva