Er tanzt im Wedding auf allen Fluren. Und ein ganzes Heer wilder Kinder tanzt mit: Ein Einblick in die Arbeit des Choreografen, Tänzers, Theatermachers, Kulturmanagers und Pädagogen Kosmas Kosmopoulos
Auguste Gischler lebt seit 20 Jahren in Berlin. Sie war Tänzerin im Friedrichstadt-Palast und auf dem Traumschiff und gründete das Magische Museum in Mitte.
Apokalypsen und Verwirrspiele: In seiner zweiten Ausgabe lockt das internationale Tanzfestival „Purple“ ein junges Publikum mit der Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes. Das Programm ist so anspruchsvoll wie sensibel
Der Acker Stadt Palast in Berlin Mitte wird fünf Jahre alt. Gefeiert wird damit, was das Haus am besten kann: mit einer Reihe zum zeitgenössischen Tanz, Improvisation, Echtzeitmusik
Wo Berlin tanzt 3 Im Sommer trifft sich die internationale Berliner Tanzszene auf der Ponderosa, im Dorf Stolzenhagen im Oderbruch: zur Erforschung von Körpertechniken und diskursiven Themen
tanz „Als würde die Berliner Mauer fallen“, so bezeichnet Nir de Volff, in Berlin lebender israelischer Choreograf, seine Arbeit mit Geflüchteten aus Syrien
Performance Die Choreografin Mette Ingvartsen, die demnächst mit Chris Dercon an der Volksbühne arbeiten wird, zeigt sich vor dem Wechsel im HAU mit einer Werkschau
Wo Berlin tanzt 1 Die Berliner Tanzszene ist eine der größten Szenen weltweit: Eine Serie stellt wichtige Tanzorte und Netzwerke vor. Wir starten in den Uferstudios im Wedding
Porträt Die Choreografin Kat Válastur ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Aber etwas Geheimnisvolles hat sie sich bewahrt. Nun wartet die Tanzszene gespannt auf ihre Uraufführung beim Tanz im August