ZIRKUSSCHULE Die Schule Trenknerweg in Hamburg-Altona und der Kinder- und Jugendzirkus „Abrax Kadabrax“ arbeiten seit 2006 bei dem deutschlandweit einmaligen Projekt „Zirkus in der Schule“ zusammen
BEN HUR Das Wagenrennen aus dem Filmklassiker kennt fast jeder. Nun geht die Geschichte des jüdischen Prinzen, der von Jesus bekehrt wird, in aufwendiger Show auf Tournee. Bespielt werden keine Theater, sondern die Stadien dieser Welt. Ein Besuch bei der Deutschlandpremiere in Hamburg
Auf dem Isebekkanal liegt das Hoheluftschiff, hellblau und rot angemalt. Seit 30 Jahren wird hier Kindertheater von Kindern gespielt, jedes Wochenende gibt es zwei Vorstellungen. Das Theaterspielen gebe Selbstvertrauen, sagt Theaterfrau Silke Busse
Heute ist das Benefiz für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge zum fünften Mal in der Fabrik zu Gast. Die taz sprach mit den OrganisatorInnen Lisa Politt und Gunter Schmidt vom Kabarett-Duo „Herrchens Frauchen“
Hanne Mogler von der Kleinkunstbühne Foolsgarden im Hamburger Schanzenviertel erhält am Montag den Rolf-Mares-Preis für ihre Leistungen um das Theater außerhalb des Rampenlichts. Seit 30 Jahren leitet sie die unkonventionelle Bühne
Tetje Mierendorf hätte ein respektabler Opernsänger, Elvis-Imitator und Musicalstar werden können, doch der Hamburger Comedian zog es vor, zum Privatfernsehen zu gehen. Schade eigentlich, jetzt spielt er den „Glücksvollzieher“ bei Kabel1 (erstmals heute Abend, 21.15 Uhr), der ahnungslose Menschen überrascht
Theater, Lachworkshops, Lachautomaten und lachende Orchester. Noch bis zum Ende des Monats steht auf dem HoheLuftSchiff des Theaters Zeppelin das 3. Kindertheater-Festival ganz im Zeichen des Humors
70 SchülerInnen spielen Hamlet und lernen dabei, Sein von Schein zu unterscheiden: Brigitte Rottländer-Wolff, Lehrerin für Darstellendes Spiel an der Hamburger Schule Richard-Linde-Weg über ein Projekt des plattform-Festivals am Ernst Deutsch Theater Hamburg
Der Komiker Günter Willumeit, besser bekannt als Bauer Piepenbrink, wird am Sonntag mit dem Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerder ausgezeichnet. Doch der Wald-, Feld-, Wiesenwitz scheint, bedroht von Internet und Fernsehen, auf dem Rückmarsch. Eine Erkundung
Laiendarsteller aus der Fanszene, sowie „Jungschauspieler mit Bierbäuchen“ bringen in dem Stück „Hinter euren Zäunen“ bislang Gegensätzliches zusammen: Den HSV und Kultur
Alma Hoppes Lustspielhaus hat mit 20 die Flegeljahre hinter sich. Diesen Monat wird ganz undogmatisch mit expressiven Lyrik-Performances und im Trachtenanzug gefeiert
Hafenschauspiel am Wasser, Musik und Tanz in den Innenstädten: Die „Unterweser-Konferenz“, ein Zusammenschluss von Kommunen und Reedereien, schwimmt mit dem Theaterspektakel „Sinnflut“ zu neuen Ufern