Das Theater hat mit dem Rückgang der Zuschauer*innenzahlen zu kämpfen. Spannendes geschieht zum Teil auf kleineren Bühnen. Ein Ausblick auf die Theater-Spielzeit 2025/26
Kirill Serebrennikov überzeugt bei den Salzburger Festspielen mit „Der Schneesturm“ nach Vladimir Sorokin. Das Stück versöhnt mit einem durchwachsenen Jahrgang.
Die Opern der Salzburger Festspiele erzählen von Macht, Krieg und Tod. Der große Wurf gelingt mit Evgeny Titovs Inszenierung von Eötvös’ „Drei Schwestern“.
Rund zehn Millionen Kostüme lagern im Fundus der 1907 gegründeten Theaterkunst GmbH. Ausgestattet werden damit internationale Film- und TV-Produktionen.
In Verden machen sich die Bürgerinnen ihr Theater selbst: Die Domfestspiele sind ein soziokulturelles Ereignis für die Stadt. Ein künstlerischer Erfolg sind sie aber auch