gefährdet 2,5 Millionen Menschen in Deutschland „snacken platt“, sprechen also nieder- beziehungsweise plattdeutsch. In Bremen gibt es ein Institut, das sich um die Pflege der Sprache kümmert. Es könnte aber zum Auslaufmodell werden
Einige werfen ihre Muttersprache einfach weg, andere übersetzen ganze Passagen: Der Jonglage dreier AutorInnen, die nicht nur nach Deutschland, sondern auch in die deutsche Sprache emigrierten, widmet sich das neue Bremer Literaturfestival „globale“
Helga Trüpel, bis gestern als Delegationsleiterin des Europäischen Parlaments in Riga unterwegs, fordert eine „Ost-Erweiterung unseres Bewusstseins“. Von den Letten könne man unter anderem Konsequenz in der Bildungspolitik lernen
Der Schauspieler Rudi Rhode arbeitet über „inszenierten Hochstatus“ und das Rätsel Angela Merkel – eine Machtfrau trotz körpersprachlichem Tiefstatus. Auch Lehrer und Straßenbahnreisende können bei ihm einen Rat für kniffelige Lagen bekommen
Mit LehrerInnen trainiert Rudi Rhode, wie sie Regeln vertreten können: „Mit Gelassenheit, innerer Haltung, äußerer Haltung – ohne Kämpfe zu führen, denn Kämpfe führen immer zu Motivverschiebung“. Das hilft selbst bei aussichtslosen Fällen – wenigstens dem Lehrkörper