„Konservativ-subversive Aktion“ entrollt Transparente. Der Thinktank versteht sich als rechter Gegenentwurf zum Reemtsma-Institut. Er wirft Grass vor, in Deutschland ein selbstbewusstes Nationalverständnis zerstört zu haben
Im fünften Stock eines alten Fabrikgebäudes in Hamburg-Hamm treffen sich einmal im Monat vier junge Literaten und ein Promi und lesen öffentlich bei Kaffee und Kuchen – das ist das Konzept der Lesebühne Kaffee.Satz.Lesen. Am Sonntag feiert die Veranstaltung ihren fünften Geburtstag
Die Schriftstellerin Karen Duve hat viele Jahre in Hamburg als Taxifahrerin gearbeitet, bevor sie ihre literarischen Durchbruch erlebte. Jetzt hat sie einen neuen Roman geschrieben: „Taxi“. Ein Hausbesuch bei einer Autorin, die manchmal Menschen scheut, aber nicht die Konfrontation
Weil die Hamburger Polizei ihre Arbeit gerne authentisch auf dem Bildschirm gezeigt bekommt, bietet sie eine Filmbetreuung an, die Drehbuchautoren berät. Allzu wahrheitsgetreue Krimis wiederum können auch zur Täterschulung werden
Die Hamburger Autorin Ulrike Nolte hat ihr Coming-out in einem Science-Fiction-Roman verarbeitet – und dafür den renommiertesten Preis des Genres bekommen
Der inzwischen in Hamburg lebende algerische Autor Hamid Skif hat einen neuen Roman geschrieben. „Geografie der Angst“ ist ein eindringliches Buch über das Leben eines anonymen Flüchtlings, der in einer unbekannten Stadt in einer kleinen Kammer lebt