Gegen das Mantra vom „Bauen, Bauen, Bauen“ hat Daniel Fuhrhop in einer Streitschrift ein „Verbietet das Bauen“ gesetzt. Stattdessen müsste der vorhandene Altbau besser genutzt werden
Ein Einbruch in ein altes Schloss gab den Anstoß für Robert Rauhs erstes Buch über Theodor Fontane. Seinen SchülerInnen bringtder Lehrer für Deutsch und Geschichte den alten Schriftsteller über Themen wie Ehre und den Druck gesellschaftlicher Zwänge nah
Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.
ZeichnerInnen und JournalistInnen aus zehn Ländern haben sich zusammengetan, um von Aus- und Einwanderung zu erzählen. Entstanden sind dabei zwölf Comicreportagen
Bruno Nette war während der NS-Zeit an der Verfolgung und Ermordung von über 800 Menschen beteiligt. In einem Buch arbeitet sein Enkel nun das gründlich auf