taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 381
Natascha Gangl gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Dort ging es viel um die unsichere Zukunft des Literaturwettbewerbs.
29.6.2025
Beweist der Mensch durch Beschreibung Macht über die Natur? In Hamburg trafen sich Autoren und Autorinnen zu einem großen Nature Writing Festival.
22.6.2025
Die Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekorde. Eindrücke zwischen Osteuropadiskurs, Groschen-Romance und einer leicht verschobenen Preisdebatte.
30.3.2025
Rebekka David schreibt Klassiker der Weltliteratur weiter und bringt sie auf die Bühne. Ihr „Kohlhaas“ am Theater Bonn sprengt moralische Grenzen.
18.3.2025
Lange Zeit haben die russischen Behörden den Buchmarkt kaum beachtet. Doch die Spielräume für regimekritische Bücher verengen sich zusehens.
13.1.2025
Der Strom des Bewusstseins und die Emotionen, die in der eigenen Stimme schwingen, prägten die Hörspiele der Wiener Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Ihre Arbeiten fürs Radio waren ihren Texten immer ein Stück voraus
Bilder der Gewalt haben Han Kang nachhaltig traumatisiert. Das meint die Literaturwissenschaftlerin Marion Eggert im Gespräch.
10.12.2024
Über neurechte Kulturpolitik und die Rolle der Literatur diskutierte man in Berlin. Die Frage war, was Bücher angesichts der Lage leisten können.
Young-Adult-Leser:innen kaufen viele Bücher. Chinesische Stände haben ihr eigenes „Narrativ“. Und natürlich wurde auf der Messe über KI diskutiert.
20.10.2024
Ukraine, Nahost und die Regierung in Italien: Auf der Frankfurter Buchmesse werden die aktuellen politischen Konflikte diskutiert.
17.10.2024
Italien ist 2024 Gastland der Frankfurter Buchmesse. Dort haben Comics Tradition. Ein Überblick zu Graphic-Novel-Novitäten.
16.10.2024
Der Schriftsteller Helon Habila kuratiert das Internationale Literaturfestival Berlin mit. Er widmet es mehr den sozialen und ökologischen Krisen.
5.9.2024
Familien- und Zeitgeschichte: Davon erzählen viele Romane auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. 13 Autorinnen und 7 Autoren wurden ausgewählt.
20.8.2024
Vor 39 Jahren ist der Schriftsteller Heinrich Böll gestorben. Welche aktuellen Zeitbezüge finden sich in seinem literarischen Werk?
15.7.2024
Pajtim Statovci und Stefan Moster werden ausgezeichnet. Der Roman „Meine Katze Jugoslawien“ erzählt eine Fluchtgeschichte aus dem Kosovo.
7.7.2024
Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm trat bei den Wiener Festwochen auf. Seine Rede sorgte schon im Voraus für Kontroverse.
7.5.2024
Der Blick auf Menschen mit Behinderung ist immer noch geprägt von einer falschen Barmherzigkeit, die dazu dient, die eigene Schwäche auszublenden.
31.3.2024
Kinderbuch-Klassiker von diskriminierenden Begriffen zu befreien ist keine Zensur – es hält die Werke lebendig. Eine Bedingung aber gibt es.
18.3.2024
Dota geht mit Vertonungen von Mascha-Kaléko-Gedichten auf Tournee. Porträt einer Künstlerin, die von einem „im Sturm verwüsteten Jahrhundert“ singt.
26.2.2024
Max Czollek und Sasha Marianna Salzmann luden ein, um über die „Utopie Osteuropa“ zu reden. Es ging um die Ukraine und um Ostdeutschland.
11.2.2024