GEDICHTE Das Projekt „Zwiesprache Lyrik“ von Heide-Marie Voigt verwandelt bemerkenswert weite Teile von Bremen in ein Poesie-Labor. Da hinkt sogar der „Welttag“ hinterher
AUFARBEITUNG Die Bremer Rudolf Alexander Schröder Stiftung reagiert konstruktiv auf Kritik: Die Bedeutung ihres Namensgebers für die Nazis soll von einer unabhängigen Instanz überprüft werden
R. A. Schröder, in dessen Namen der Bremer Literaturpreis verliehen wird, spielte auch im NS-Staat eine wichtige RolleDie Dichtungen von Rudolf Alexander Schröder sind im Evangelischen Gesangbuch ebenso vertreten wie in den Liedersammlungen von SS und SA. Sein Beispiel demonstriert die Dehnbarkeit des Begriffs „Innere Emigration“
LITERATUR Nach dem „Mann in der Krise“ fragt die 34. Literarische Woche ab Donnerstag. Neben Autorenlesungen gibt es Ausstellungen, Museumsführungen und Diskussionen
Der Bremer Literaturpreis geht dieses Jahr an die Berliner Schriftsteller Martin Kluger und Mathias Gatza. In ihren Romanen spielen beide mit der Sehnsucht nach Identität – und enttäuschen sie zugleich. Statt fertige Antworten zu bekommen, wird man Zeuge einer mäandernden Suchbewegung
Die Bremer Jacobs University und Radio Bremen präsentieren das 2. „Globale Festival“ für grenzüberschreitende Literatur. Mit Lesungen soll versucht werden, über das Leben und Schreiben ohne Schranken und über Fremdheit ins Gespräch zu kommen
Ein Deutsch-Leistungskurs trifft einen echten Dichter: Lyriker Norbert Hummelt liest aus seinem Werk und lässt Gedichte schreiben. Dabei entsteht aus dem Nichts schwülstige Freiheitskampf-Poesie