Die Menschen sind scharf auf Wissen. Vor allem Kinder. Das zeigte sich in der Langen Nacht der Wissenschaften am vergangenen Wochenende in Berlin. Auf dem Popfestival des Wissens wurden Umrisse des neuen Lernens sichtbar
Heute eröffnet der Hip Hop Stützpunkt mit einer Ausstellung der New Yorker Fotografin Martha Cooper. In einem Hinterhof in Prenzlauer Berg lässt Akim Walta ein Hiphop-Zentrum entstehen, das Studio und Museum zugleich ist
Berlin bekommt bis 2011 eine Halle für Gegenwartskunst, kündigt Kulturstaatssekretär Schmitz an. Sie soll einem temporären Ausstellungsort auf dem Schlossplatz in Mitte aber nicht im Weg stehen
Glamour allein schützt nicht vor falschen Bündnissen. In seiner Verehrung für „Zarah Leander“ verläuft sich das Schwule Museum etwas in entschuldigenden Bemühungen: Soldaten in Frauenklamotten zu stecken ist noch lange kein Antifaschismus, auch wenn es 1941 passiert
Architekt David Chipperfield äußert sich erstmals im Streit um Neugestaltung der Museumsinsel: Initiatoren des Volksbegehren „protestieren gegen Luftgespinst“
So rückwärtsgewandt das Bürgerbegehren gegen den Neubau auf der Museumsinsel ist, wirft es doch eine wichtige Frage auf: Wie hält es die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der Transparenz?