taz zahl ich
taz zahl ich
themen
wehrpflicht
seitenwende
usa unter trump
krieg in der ukraine
frankfurter buchmesse
klimawandel
nahost-konflikt
nationalsozialismus
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
die seitenwende
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
Die Seitenwende
abo
genossenschaft
epaper login
Wehrpflicht
Seitenwende
USA unter Trump
Krieg in der Ukraine
Frankfurter Buchmesse
Klimawandel
Nahost-Konflikt
Nationalsozialismus
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 1 von 1
Die Ägyptologin Tote Sprachen haben Verena Lepper schon in der Schulzeit fasziniert. Heute erforscht sie im Neuen Museum alte Schriften. Das Alte Ägypten umfasse viel mehr als nur Mumien und Pyramiden, sagt sie. Ihr aktuelles Projekt führt auf die Insel Elephantine. Ein Gespräch über Geschichte und Entmystifizierung
„Über Texte sprechen die Ägypter zu uns – durch Poesie oder Verträge“
Von
Claudius Prößer
Ausgabe vom
2.7.2016
,
Seite 46-47,
Das Interview
Download
(PDF)
InterRed
: 1280247
1