Wenige Klicks, kostenloser Download: Das neue Online-Repositorium der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek erleichtert der Wissenschafts-Community die Forschung
Geschichtswerkstatt ist es schon, Lernort will es nun auch noch werden: Das Wolfsburger Institut für Zeitgeschichte befasst sich auch explizit mit der NS-Zeit
Eine tansanisch-deutsche Kooperation erforscht in Stade die Sammlung des Botanikers Karl Braun. Diese entstand während seiner Zeit als Kolonialbeamter im östlichen Afrika
Das Hildesheimer Hornemann-Institut stellt bislang nur vor Ort verfügbare Restaurations-Fachliteratur online und packt außerdem „Welterbe“-Koffer für Kinder, um auch Geschichte zum Anfassen zu bieten
Mehrere Tausend Fotos fand eine Oldenburger Familie auf dem Dachboden ihres Hauses. Wer war der Mann, der sie gemacht hat? Warum? Und was ist aus ihm geworden?
Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Was mit DDR-Literatur begonnen hat, umfasst heute 50.000 Werke aus ganz Deutschland
Büffeln In der Stadtbibliothek Osnabrück bringen Freiwillige Geflüchteten Deutsch bei, bevor sie eine offizielle Duldung haben. Dafür wurde die Einrichtung ausgezeichnet
DIGITALISIERUNG Die Universität Hildesheim archiviert aus Schallplatten und Tonbändern die Musik der Welt. Ob aus Ägypten oder dem Iran, die Forscher wollen das musikalische Erbe bewahren
Von Hannover aus versendet die Chinesische Leihbücherei ihre Medien deutschlandweit. Einen Lesesaal hat sie nicht, dafür berät sie die Leser auf Chinesisch.
Die Literaturzeitschrift "Neue Rundschau" gibt es seit 1890, das sind 122 Jahrgänge. Alle Ausgaben sind jetzt online zugänglich - im Abo für knapp 100 Euro.
LESEN Der Bücherpastor Martin Weskott beherbergt in seiner niedersächsischen Burg so viele gedruckte Bände, dass ihn das E-Book nicht bange macht. Er glaubt an die Sinnlichkeit der Seiten