Das ambitionierte Konzerthaus wird ein Jahr später fertig, als ursprünglich geplant. Dadurch entstehen Mehrkosten, von denen nicht klar ist, wie hoch sie sind, und wer sie übernehmen wird
Es könnten für Hamburg die vorläufig letzten gewesen sein, denn Intendant Ulrich Khuon nimmt sie 2009 mit nach Berlin: Am Freitag gingen die achten Autorentheatertage am Thalia Theater mit Preisen für den Nachwuchs zu Ende
Körpersprachlichen Missverständnissen, apokalyptischen Spuren und gern jugendlichen Unternehmens-Ideen widmet sich die nächste Spielzeit auf Kampnagel. Das Programm ab 25. September stellte jetzt die Intendantin vor
Karin von Welck (parteilos) ist jetzt Super-Senatorin für Kultur, Medien und Sport. Mehr Geld für den Elbphilharmonie-Intendanten und dessen gern hochkarätiges Programm gibt es aber trotzdem nicht
Schorsch Kamerun, Sänger der Goldenen Zitronen, über sein Unbehagen an Schwarz-Grün in Hamburg - und veränderte Aussichten für alternative Lebensentwürfe.
In der Hamburger Musikhalle treffen sich alljährlich die Betriebschöre zum Konzert– und zeigen, wie sich die Sänger mit ihrem Betrieb identifizieren. Oft haben die Chöre allerdings mit schwindenden Nachwuchs zu kämpfen. Und auch ein Mangel an Männern macht sich manchmal empfindlich bemerkbar
Im Juni ist Schluss: Hamburgs prominenteste Lesereihe im Schauspielhaus wird eingestellt. Dessen Intendant hatte den Machtclub-Betreibern eine Auszeit und ein neues Konzept vorgeschlagen – stattdessen ziehen sie nun ganz aus
Vor fünf Jahren zog das Künstlerhaus Hamburg aus dem Schanzenviertel nach Ottensen. Diesen Samstag feiert es sein 30-jähriges Bestehen – und sieht sich von einem neuen Umzug bedroht
Sex, Drugs and Rock‘n‘Roll spielten für den Hamburger Konzertveranstalter Karsten Jahnke nie eine Rolle. Dafür hat er eine erfolgreiche Balance gefunden zwischen wirtschaftlichem Denken und Leidenschaft für die Musik und wurde zum Sympathieträger seiner Branche
Dass die Elbphilharmonie zehn bis 20 Millionen teurer wird, ist klar. Ob es dabei bleibt, wussten in der gestrigen Bürgerschaftssitzung weder die Realisierungsgesellschaft noch die Kultursenatorin
Sieben nordeuropäische Konzerthäuser haben den „Nordic Concerts“-Verbund gegründet. Der will mit Sponsorenhilfe teure, renommierte Orchester zwischen Hamburg, Helsinki und Reykjavik touren lassen. Ab 2010 ist auch die Elbphilharmonie dabei
Hamburgs Prestige-Projekt, die Elbphilharmonie, wird immer kostspieliger – dabei wird es von einer spezialisierten städtischen Gesellschaft betreut, die eigentlich die Kosten im Rahmen halten soll