taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 108
Klaus Schumacher leitet seit 20 Jahren das Hamburger Junge Schauspielhaus. Für die Zukunft wünscht er sich ein großes Ensemble und einen großen Etat.
9.9.2025
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
18.8.2025
Ein ehemaliges Klohäuschen in Hamburg-Rothenburgsort beherbergt das selbstorganisierte Stadtteilzentrum „Mikropol“. Demnächst im Programm: Comics.
2.4.2025
Das Internationale Sommerfestival präsentiert ab Mittwoch drei Wochen lang Tanz, Theater, Kunst und Musik. Die taz war da, bevor der Trubel losgeht.
5.8.2024
Das Kulturzentrum „Zinnschmelze“ in Hamburg-Barmbek feiert sein 40-jähriges Bestehen
Es geht ums Geld: Diskussion über die Zukunft der freien Darstellenden-Szene in Hamburg
Wie die Frauenquote auf die Theaterlandschaft wirkt
Das Hamburger Kunsthaus hat gerade erst eine neue Leiterin bekommen und muss bald umziehen. Überraschend, wie lustvoll es 60-jähriges Bestehen feiert.
26.10.2023
Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.
7.1.2023
Am Schauspielhaus Hamburg eröffnet im Theaterkeller der „Salon Arsenalna“. Hier soll ukrainische Literatur und Musik Begegnungen ermöglichen.
15.12.2022
Im kulturell eher armen Horn findet sich Hamburgs kleinstes Privattheater. Auf engstem Raum wird hier Zimmertheater gemacht – und das ist nicht bloß ein Wortspiel. Nun wurde es ausgezeichnet
Im einer umgenutzten Hamburger Kirche entsteht ein Ausstellungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunstsammlerin Maike Bruhns.
17.8.2022
Das B-Movie in Hamburg-St. Pauli wird 35 Jahre alt und feiert das mit einem Kurzfilmprogramm
Kirill Serebrennikov darf am Thalia-Theater persönlich inszenieren. In Russland war er Schikanen ausgesetzt – auch wegen seines Schwulseins.
22.1.2022
Das Hamburger Metropolis zeigt eine Retrospektive des Schauspielers Peter van Eyck
Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen:
11.1.2022
Das Altonaer Museum beschäftigt sich in der Ausstellung „Close-up“ mit Hamburger Kino- und Filmgeschichte. Anja Dauschek über den Charme der Straße.
3.1.2022
Eine neue Veranstaltungshalle in Hamburg ist nach Georg Elser benannt. Taugt der Nazi-Bunker als Gedenkort für einen Widerstandskämpfer?
21.12.2021
Alle Jahre wieder gibt es im Hamburger Abaton-Kino eine Vorstellung des Films „Heiligabend mit Hase“
In Hamburg-Barmbek eröffnet das bundesweit erste genossenschaftliche Probenzentrum für Schauspiel und Tanz. Es wertet die Kulturmeile auf.
4.10.2021