Das Bremer Theater organisiert eine 24-stündige Mahnwache für den verhafteten Künstler Ai Weiwei. Nach einer Ära der VIP-Bereiche und Premieren-Fahrzeugflotten besinnt es sich damit nicht zuletzt auf die eigenen Möglichkeiten.
OPEN AIR Mit einem „Fest der Masken“ beginnt Blaumeier die Feierlichkeiten zu seinem 25. Geburtstag. Aber auch die „stilleren“ Entwicklungen des Ateliers sind beachtlich
Die Recht-auf-Stadt-Bewegung nutzt eine Schauspielhaus-Gala, um sich in Szene zu setzen. Das macht einen ansonsten lustigen und abgründigen Abend problematisch.
Ulrich Mokrusch ist seit Sommer 2010 Intendant des Stadttheaters - und überzeugt das Publikum mit ästhetisch klaren, politisch dezidierten Inszenierungen. Und manchmal tingelt er durch die Stadt.
STUDIE Äußerst Erfolgreich kooperieren Bremer Schulen mit Kultur-Einrichtungen. Auf Unterstützung durch die Behörde können sie dabei laut einer Arbeitnehmerkammer-Untersuchung nicht bauen
Der Bremer "Weser-Kurier" demonstriert, wie eine mediale Monopolstellung zur Geschichtsklitterung missbraucht werden kann: Bremens ehemaligen Theraterintendanten Hans-Joachim Frey zu rehabilitieren.
In den 1960er Jahren baute der finnische Architekt Alvar Aalto in Wolfsburg ein Kulturzentrum. Zurzeit gastiert in der VW-Stadt die Ausstellung "In Sand gezeichnet", die sich Aaltos unrealisierten Entwürfen annimmt.
THEATER Das Moks eröffnet seine Saison erstmals im Schauspielhaus und richtet sich mit der Koproduktion „DNA“ von Regisseur Michael Talke keineswegs ausschließlich an ein jüngeres Publikum
TOLL, TOLL, TOLL UND TOLL Hätte das Stadtmarketing das geahnt! Ausgerechnet das kleine Künstlerhaus am Deich zeigt die bedeutendste Ausstellung des Jahres