Den Russen drohen immer neue Härten, wenn Putin seine Politik ungehindert weiterverfolgen kann. Steinbrücks Warnung vor öffentlicher Kritik an Moskau ist falsch.
Das Vorstandsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, Swetlana Gannuschkina, über die Folgen staatlicher Kontrolle uns was sie vom Westen erwartet.
TOD Semjon Arkadjewitsch Barkan ist tot: Der leidenschaftliche Regisseur und frühere Leiter des Moskauer Romen-Theaters war über Bremen hinaus als eine Herzkammer jüdisch-russischen Lebens bekannt
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hofft auf die Rückgabe von mehreren zehntausend Kunstwerken und Büchern. Doch in den Verhandlungen mit Russland um die Rückgabe bewege sich nichts, so deren Generaldirektor
Bauprojekt „Goldene Insel“: Auch in Moskau werden inzwischen alte Fabrikgebäude zu Spielstätten für zeitgenössische Kunst umgewandelt. Vorläufig entgeht die in der Hauptstadt stark gefährdete alte Baustruktur dem allzu schnellen Abriss
Kaum war Wladimir Putins Wahlsieg bekannt gegeben, stand die denkmalgeschützte Manege am Fuß des Kreml in Flammen. Das offenbar absichtlich gelegte Feuer macht nun den Weg frei für einen radikalen Umbau der ehemaligen Offiziersreithalle
Bei zwei Explosionen im Gebäude der pro-russischen Regierung Tschetscheniens sterben dutzende Menschen. Hinter dem Attentat stecken vermutlich Unabhängigkeitskämpfer. In Moskau werden die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft
Moskauer Geiselnehmer stellen Ultimatum: Sofortiger Abzug der russischen Truppen aus Tschetschenien oder Hinrichtung der Gefangenen. Geiseln warnen, das Gebäude zu stürmen
Nach der Erstürmung eines Theaters drohen Geiselnehmer mit Ermordung der rund 500 Geiseln. Ihre Forderung lautet: Abzug der Russen aus Tschetschenien. Bekennervideo bei al-Dschasira
Es gibt Streit auf den Berliner Lesebühnen, nicht nur zwischen den Ankermännern Bert Papenfuß und Dr. Seltsam: Auslöser sind nationalbolschewistische Äußerungen eines sibirischen Punkmusikers