• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 29. 2. 2020
    • berlinale, S. 16
    • PDF

    staralbum

    Der Ankläger

    • PDF

    ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Berlinale

    • 19. 10. 2017
    • nord, S. 43 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Kambodschas vergrabene Bilder

    Filme aus asiatischen Ländern wie Kambodscha, Sri Lanka und Bhutan stehen beim 32. Unabhängigen Filmfest Osnabrück im Mittelpunkt  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 172 Zeilen / 5157 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 1. 3. 2014
    • Kultur, S. 49
    • PDF

    Manischer Fotograf

    LANDESSCHAU Zweimal Kambodscha im Bundesplatz-Kino, mit einer fotografischen Vermessung durch Tim Page und einer FilmwocheTILMAN BAUMGÄRTEL

    • PDF

    ca. 132 Zeilen / 3913 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 6. 2013
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    „Es gibt keine Verbote, nur eine Ethik“

    KAMBODSCHA Der Regisseur Rithy Panh gehört zu den Gewinnern von Cannes. Ein Gespräch über seinen Film „L’image manquante“, die Seelen von Tonpuppen und die Suche nach Formen, vom Völkermord zu erzählenCRISTINA NORD

    • PDF

    ca. 227 Zeilen / 6790 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 26. 11. 2009
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Gewalt und Wunder

    SCHATZKAMMER Kambodscha ist kein Filmland. Doch es gibt ein beeindruckendes populäres Filmerbe, das Grusel und Melo, Fabeln und Sagen, Schlangenmenschen und Krokodil- monster vereintTILMAN BAUMGÄRTEL

    • PDF

    ca. 361 Zeilen / 10347 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 4. 11. 2005
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Die Körper vergessen nicht

    Wie geht man mit dem Trauma von Gewalt, Folter und Massenmord um? Das Haus der Kulturen der Welt zeigt zwei Filme des kambodschanischen Regisseurs Rithy Panh, der sich mit den totalitären Schrecken des Landes beschäftigt  EKKEHARD KNÖRER

    • PDF

    ca. 132 Zeilen / 4081 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 10. 4. 1997
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Nur der König Sihanouk dreht noch Filme

    ■ Wie man das thailändische Grüßen aus importierten Videos lernt und mit einem Wanderkino die Bauern beglückt: Bericht vom Filmfestival in Phnom Penh  Jutta Lietsch

    • PDF

    ca. 314 Zeilen / 9270 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln