Daniela Haug lichtet Essen im Stil einer Reportage ab. Ein Gespräch über weißen Fisch, bunte Teller und die Vorzüge von rohem Fleisch vor schwarzem Hintergrund.
Fotografie Die Bildsprache von Annelise Kretschmers Fotos ist bis heute höchst aktuell. Das Käthe Kollwitz Museum in Köln will der Fotografin neue Bekanntheit verschaffen
Ausstellung Die Schau „Europas neue Alte. Ein foto-ethnographisches Projekt“ porträtiert insgesamt 27 unterschiedlichgestaltete Lebensabende. Am Donnerstagabend wurde über die gesellschaftliche Rolle der neuen Alten diskutiert
Ausstellung Die Berliner Fotografin Ann-Christine Jansson fuhr nach Breslau, ihre Breslauer Kollegin Alicja Kielan kam nach Berlin. Mit ihrer Kamera fingen beide viel Gemeinsames ein
Auf den Spuren von Arno Schmidt und Walter Kempowski sind ein Schriftsteller und ein Fotograf durch die Heide gewandert. Das Ergebnis ist ein Wandertagebuch
Europäischer Monat der Fotografie In der Galerie Zwitschermaschine zeigen die drei FotografInnen, Miron Zownir, Eva Otaño Ugarte und Sebastian Mayer, die wilden Seiten und Zeiten (1980–2000) von Berlin
Europäischer Monat der Fotografie Das Verborgene Museum rekonstruiert die Geschichte der jüdischen Fotografinnen Gerti Deutsch und Jeanne Mandello, die in den 1930er Jahren emigrieren mussten
DHM Als er auf dem Dachboden alte Fotos seines Urgroßvaters fand, machte sich Andréas Lang auf die Reisein die deutsche Kolonialgeschichte. Seine Spurensuche resultiert in der Ausstellung „Kamerun und Kongo“
Tanz Die Balance zwischen dem Kleinen und dem Großen machte etwas vom Zauber von Pina Bausch aus. Sie ist auch in der Ausstellung „Pina Bausch und das Tanztheater“ im Martin-Gropius-Bau gelungen