Von Menchelndem bis Medienreflexion: Die aktuelle Jahresabschlussausstellung des Braunschweiger Museums für Photographie interessiert sich für „Seitenblicke“
Lucie Marsmann hat von ihren Großeltern Fotos geerbt, die sie zu einem Schatz verarbeitet hat. Die beiden haben sich über Jahrzehnte an den gleichen Orten wechselseitig fotografiert – Instagram vor seiner Zeit
Den Goslarer Kaiserring 2022 hat, dem Brexit zum Trotz, der Brite Isaac Julien erhalten. Dessen film- und medienkünstlerisches Werk kreist um die Schwarzen Kämpfe für Freiheit in den USA
Die Ausstellung „Die Grüne Moderne“ im Kölner Museum Ludwig zeigt eine „Neue Sicht auf Pflanzen“. Sie präsentiert sich als grüne Schau mit Gender-Bezug.
In der Paul-Gerhardt-Kirche hat es gebrannt. Die Künstlerin Eva von Schirach nähert sich dem mutmaßlich durch einen Anschlag zerstörten Raum mit Kunst.
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt