Die Art Cologne, die älteste Messe für zeitgenössische Kunst, wird in diesem Jahr von mehreren Ergänzungsmessen flankiert, die aus Berlin gekommen sind
Die erste „Tease Art“ findet im RheinTriadem, dem ehemaligen Headquarter der Deutschen Bundesbahn in Köln, statt. Eine dritte Kunstmesse ist sie nicht, auch keine Konkurrenz zur Art, eher eine Leistungsschau junger Berliner Künstler
Mit kölschem Charme hat der Nachwuchsgalerist André Schlechtriem New York erobert. Jetzt kehrt er mit einem Stand auf der Art Cologne in seine alte Heimat zurück
Im „Art Fabrik & Hotel“ in Wuppertal gibt es Kunst für fast jeden Geschmack. Die Gewinne gehen in eine Stiftung für Kinderhospize. Das hätte auch dem früheren Besitzer Friedrich Engels gefallen
Gegenmessen gehören in der Domstadt zur Tradition. Sie waren entweder lukrative Verkaufsobjekte für die Macher oder Plattformen für abgelehnte Art Cologne Bewerber. Mit der Tease Art Fair wird jetzt ein Berliner Modell getestet
Folterräume, die darauf abzielen, die Psyche des Menschen zu zerstören und keine äußerlich sichtbaren Spuren hinterlassen: Eine Keller-Architektur von Gregor Schneider im Düsseldorfer K21
In Paderborn sind Kirchen allgegenwärtig. Ottmar Hörl und elf weitere Künstler befassen sich für das Projekt „Irdische Macht und Himmlische Mächte“ mit dem Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat
Im April findet in Düsseldorf erstmals die neue Kunstmesse dc statt, die sich vor allem um die internationale junge Avantgarde bemüht. Auch wenn es alle Beteiligten bestreiten – das ist Konkurrenz zur Traditionsmesse Art Cologne
Fünf Jahre lang war sie Kuratorin beim Frankfurter Kunstverein. Seit September 2006 leitet Vanessa Joan Müller den Kunstverein in Düsseldorf. Nach Eröffnung der ersten Ausstellung schildert sie ihre Eindrücke und schaut in die Zukunft
Die Gruppenausstellung „Die Wörter, die Dinge“ im Düsseldorfer Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf weist schon in ihrem Titel auf eine grundsätzliche Erfahrung mit Kunst hin
Düsseldorf bekommt im kommenden Jahr eine neue Kunstmesse für zeitgenössische Kunst. Hinter der „Contemporary“ steht als Betreiber der Hamburger Verlag Gruner & Jahr. In der rheinischen Kunstszene herrscht nun Unruhe. Denn im April 2007 findet zeitgleich auch die Art Cologne statt
Die „Extraschicht“ lockt Ruhrgebietsbewohner in die lange Nacht der Industriekultur. Kölner machen lieber eine extra Nachtschicht in Galerien und Museen. In diesem Jahr auch noch parallel zu den Kunst-Messen Art Cologne und Art Fair
Er macht Kunst über die künstlerische Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Abseits der bekannten rheinischen Kunstroute wird das Schaffen des englischen Konzept-Künstlers Stephen Willats im Museum für Gegenwartskunst in Siegen erstmals in Deutschland umfassend gewürdigt