Das Abgeordnetenhaus wird doch noch über die umstrittene Flick-Kunstsammlung debattieren. SPD-Führung hatte entsprechenden Antrag seit April blockiert. Doch kritische Töne sind jetzt redigiert
Schaut gut aus: Ausgerechnet im vermeintlichen Krisenjahr, in dem es mit sechs weiteren Kunstmessen konkurriert, zeigt sich das Art Forum für Gegenwartskunst konsolidiert. Abgewanderte Galerien dürften über kurz oder lang zurück nach Berlin finden
Morgen eröffnet das Art Forum. Über Berlins Rolle als Kunstmarkt und die Konkurrenz sagt Sabrina van der Ley, künstlerische Leiterin der Kunstmesse, „wir kommen zum richtigen Zeitpunkt“
Die ruppige Schönheit unserer Stadt: Der Bär tobt, die Partys glänzen und dank der Armut werden alle noch visionärer. Wetten, dass es bald auch der Musikindustrie wieder besser geht?
Die Kunst-Werke wollen in ihrer Ausstellung zur RAF nur Kunst zeigen und die inhaltliche Einordnung anderen überlassen. Konsequente Beschränkung oder verpasste Aufklärung? Zwei Meinungenvon HARALD FRICKE
Indien steht im Mittelpunkt der Asien-Pazifik-Wochen: Den Schülern der Mahatma-Gandhi-Oberschule in Marzahn ist der Subkontinent längst vertraut. Sie besuchen regelmäßig ihre zwei Partnerschulen in Indien. Heraus kommen neue Ideen über Respekt, Zufriedenheit im Leben und Sonnenkollektoren
Das Projekt „Rummelsburger Stadtspiele“ versucht, kaum genutzten Orten neues Leben einzuhauchen: Zum Beispiel dem Lichtenberger Nöldnerplatz. Die Initiatoren zapfen pragmatisch EU-Töpfe an – und sind doch Stadtromantiker
Der Kanzler findet wolkige Worte, Schily kritische und Reemtsma nur ganz wenige. Der Streit um eine Ausstellung wirkt wie eine Zeitreise in die Siebziger