In der Werkstatt der Kulturen treffen sich über 250 Neuköllner. Politiker, Vertreter von Initiativen und ein paar Normalbürger reden nicht nur über Probleme ihres Bezirks, sondern auch über konkrete Perspektiven. Arbeitsgruppen bilden Netzwerke
Die vielen Kulturschaffenden in Berlin und Brandenburg spielen eine gewichtige wirtschaftliche Rolle für die Region. Die meisten sind Gründer, verstehen sich oft aber nicht als Unternehmer. Künftig sollen die Kreativen gezielter gefördert werden
Kultursenator Thomas Flierl plant Billigticket für arme Menschen. Statt 80 Euro sollen Stützeempfänger für die „Zauberflöte“ in der Deutschen Oper nur noch drei Euro zahlen
Die vom Hauptstadtkulturfonds gestrichene Ausstellung über den Palast der Republik findet in Frankfurt am Main statt. Die zweite Zwischennutzung als „Volkspalast“ beginnt im Juli
Der Hauptstadtkulturfonds kürzt überraschend 300.000 Euro für ein Projekt der Stiftung Stadtmuseum im „Volkspalast“. Stadtmuseum-Chef Winkler: Wie bei RAF-Ausstellung werde eine Schau politisch in Misskredit gebracht
Tagelang Marc Almond hören hilft über den Winter. Trotzdem muss man die Sehnsucht nach gestern irgendwann kalt wegduschen, um wieder in die Gegenwart zu kommen
Der Kultursenator hat sich vom Fiasko bei Theater- und Opernbesetzungen noch nicht erholt, schon droht Ungemach von anderer Stelle. Problematischer ist, dass Flierl derzeit ohne Konzept operiert
Ein Rückzug des Quartiersmanagements würde zahlreiche soziale und kulturelle Projekte empfindlich treffen. Viele von ihnen wurden erst vor wenigen Jahren gegründet und sind ohne finanzielle Förderung kaum überlebensfähig
Anfang der 90er Jahre waren die Kunst-Werke Motor der Gentrification in Mitte. Darüber schweigt die aktuelle Schau. Kurator Axel John Wieder verteidigt das Konzept. Schließlich sei die Ausstellung nur zu Gast in den Kunst-Werken
Die Ausstellung „Jetzt und zehn Jahre davor“ in den Kunst-Werken versucht den Prozess der Gentrifizierung in Berlin-Mitte und in New Yorker Stadtvierteln abzubilden. Das Sammelsurium der Exponate aber lässt den unkundigen Besucher oft ratlos
Kriegt die Szene aus dem Hauptstadtkulturfonds bald nur noch Almosen, weil der Bund in Mittel und Strukturen eingreift? Ja, sagen die Kunstproduzenten und blicken sauer, aber kampfbereit nach vorn
Seit 25 Jahren regelt in Berlin die „Anweisung Bau“ das Thema Kunst am Bau. Seit 25 Jahren regelt die Anweisung das gerade nicht, kritisieren Künstler und fordern Pflichten auch für private Bauträger
In viele kulturellen Einrichtungen Berlins dürfen Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger billiger reinschauen. Auch mit Hartz IV soll das so bleiben – bis auf wenige Ausnahmen. Theater sind besonders bei arbeitslosen Akademikern beliebt
Eine Debatte in der Akademie der Künste dokumentiert die Suchbewegungen der Kulturpolitik. Ein Fazit: Substanzerhalt reicht nicht, neue Ziele müssen her. Ein anderes: Komm aus der Defensive, Flierl!