Die Radio Bremen-Nachrichtenchefin will die „Montagsdemo“ verklagen. Diese hatte einen Brief von ihr ins Netz gestellt, in dem steht, warum der Sender nicht über die Demos berichten will
Reyhan Sahin alias Lady Bitch Ray hatte ein ungeschütztes Arbeitsverhältnis bei Radio Bremen. So konnte der Sender sie mit einem lockeren „Du kannst gehen“ entlassen. Ihre Revision hat das Landesarbeitsgericht jetzt zurückgewiesen
Mit einem sechs Millionen Euro schweren Konzept soll der Sendesaal samt Hörfunkgebäude erhalten werden. Bürgermeister Böhrnsen unterstützt die Initiative durch Unterschutzstellung des Großstudios
Der Umzug des Kommunalkinos in die Stadtbibliothek ist offenbar so gut wie sicher. Eine eigene Spielstätte wird es dort aber nicht mehr geben, das Kino hat weniger Platz. Und den müsste es teilen
Vor der Quote war die Kunst: Die Bremer Weserburg zeigt eine Ausstellung über Radio-Art, die die avantgardistischen Verdienste des Bremer Senders ins rechte Licht rückt. Dessen Reihe „pro musica nova“ ist allerdings seit sieben Jahren tot, mittlerweile ist das Wiener „Kunstradio“ radiophon ganz vorn
Bis Ende der Woche soll über den Abriss des Sendesaals entschieden werden. Der allerdings wäre noch längst keine Garantie dafür, dass Radio Bremen sein Geld für den Verkauf tatsächlich bekommt
Die Intendanten der ARD-Anstalten gestatten dem klammen Radio Bremen, ein Viertel weniger Sendeminuten für die ARD zu produzieren, um Geld zu sparen. RB-Intendant Glässgen schweigt dazu
Das Stephaniviertel rund um das neue Radio Bremen-Funkhaus klagt über Verkehrschaos. Der Grund: Eine Baufirma ist pleite. Sender und Behörde sehen sich gegenseitig in Zugzwang
Der Medienausschuss hat seine Vorschläge für den neuen Rundfunkrat nominiert: Die erfahrenen Rundfunkräte, die bisher für die Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Senders standen, fliegen raus
Den Intendanten des Senders stören die RaucherInnen vor dem neuen Gebäude. Sie trügen nicht zu einer „optimalen Adressbildung“ bei. Doch das Gebäude ist rauchfrei und der Personalrat will keine Ausnahmen für Raucherkabinen
Einige Programmkinos kritisieren die Pläne für den Umzug des Kommunalkinos: Ballung der Leinwände in der Innenstadt führe zu Leinwandsterben. Kulturressort spricht von „idealer Option“
Sofern er kein Pay-TV empfängt, bleibt für den Werder-Bremen-Fan heute die Mattscheibe schwarz. Dafür sind Radio Bremen und Antenne Niedersachsen mit je zwei Reportern beim Uefa-Cup in Glasgow dabei. Was erwartet die Hörer?
Das Verhältnis von Radio Bremen zur bremischen Politik ist gespannt. Zum einen fordert die Anstalt mehr Engagement für ihre Finanzen, zum anderen stößt das neue Radio Bremen-Gesetz auf Kritik