Presselandschaft Die Krise bei den Printmedien kennt man auch bei „Zitty“ und „Tip“. Jetzt ist man bei den beiden Stadtmagazinen ganz eng zusammengerückt, um dem Auflagen- und Bedeutungsschwund mit einer vereinten Redaktion zu trotzen
Digital Ein US-amerikanischer Internetsuchdienst-Riese sponsert das „YouTube Space Berlin“, wo junge ProduzentInnen ihre Filmchen für Blogs und andere Internetkanäle in immer anderen Kulissen drehen, dann schneiden und bearbeiten können. Ein Studiobesuch
Pop Das neue Festival Pop-Kultur will alles besser machen. Statt zähem Musikbusiness-Treff wie beim Vorgänger Berlin Music Week setzen die Macher auf exklusive Konzerte, Workshops und Lesungen
MUSIK Ein Indielabel für Experimente und obskure Künstler: Karlrecords in Friedrichshain veröffentlichen ausschließlich auf Vinyl, in Auflagen von 500 Stück. In Hamburg war das schwierig, doch Berlin belebt die Vision
JUBILÄUM Sein Label Noisolution steht nun seit 20 Jahren für Qualität im Gitarrenrock. Und den Namen des Satans kennt Arne Gesemann auch: Für ihn ist es eben Helene Fischer
DDR Klaus Koch gründete sein Label Buschfunk für Musik aus Ostdeutschland direkt nach dem Mauerfall – als sich keine andere Plattenfirma dafür interessierte. Nun feiert er dessen Geburtstag. Ein Gespräch über 25 Jahre erfolgreiche Graswurzelrevolution