Die RBB-Frauenfunksendung "Zeitpunkte" wird 30. Anfangs war es fast ein Tabubruch, über Frauenthemen zu berichten. Und lang galten viele davon als wenig ansprechend. Zu Unrecht, sagt Redakteurin Magdalena Kemper.
Der Internet-Nachfolger von Radio Multikulti geht ab heute online. Ehemalige Redakteure des rbb-Senders wollen nun täglich das multikulturelle Leben in den Kiezen wieder zum Hören bringen
Das "Fernsehen aus Berlin" sollte Privatfernsehen mit Anspruch machen - so der Plan. Am Ende war FAB schlimmer als Privatfernsehen je war. Jetzt folgt auch die finanzielle Pleite.
Die Würfel sind gefallen: Der Suhrkamp Verlag zieht Anfang 2010 von Frankfurt nach Berlin. Und alle freuen sich. Über die Finanzhilfen schweigt sich der Senat aus.
Egal aus welchem Kalkül Suhrkamp mit der Hauptstadt liebäugelt: Berlin will das Frankfurter Verlagshaus und bietet tolle Standorte von Luxus bis Platte. Einige Vorschläge
Berlin hat Erfahrung damit, Medien in die Stadt zu locken. Bezahlen tut das der Steuerzahler mit Subventionen. Dabei droht auch bei Suhrkamp netto ein Arbeitsplatzabbau.
Die meisten Unternehmen der Kreativbranche sitzen in Mitte und Prenzlauer Berg. Der Shootingstar heißt Kreuzberg, und die Altmeister hocken noch immer in Friedenau
Zweiter Kulturwirtschaftsberichts des Senats. Bis zum Jahr 2015 soll die Zahl der Beschäftigten in den Kreativbranchen von 160.000 auf 200.000 steigen - trotz der globalen Finanzkrise.
Die persische Sendung bei Radio Multikulti versorgte vor allem die Exiliraner. Wichtig war weniger der Atomstreit mit den USA als das Leben im Iran selbst
Viele Vietnamesen sprechen schlecht Deutsch – sie informieren sich via Satellit. Die Einführung der Berliner Umweltzone spielte da keine Rolle, bei Radio Multikulti schon
Radio Multikulti ist tot - es lebe Radio Multikulti. An Silvester will der RBB seinen Integrationsfunk endgültig abschalten. Der war im Mutterhaus immer ein ungeliebtes Kind. Aber nicht bei den Fans: Die planen, ihn auferstehen zu lassen - als Webradio.
Kai Kesper lebt auf dem Dorf, doch sein Sender ist Radio Multikulti aus Berlin, das Silvester für immer verstummen soll. Eine Spurensuche bei einem Fan.