Mit kleinen Schritten testet Hamburg Chancen des E-Learnings aus. Wissenschaftsbehörde fördert ab Wintersemester 27 Projekte. Studierende fürchten Kontrolle durch Professoren und fordern „geschützte Chat-Räume“
Internetauftritt der Hansestadt hamburg.de soll nach dem Willen der Geschäftsführung in Zukunft mehr Geld einbringen und die Senatsidee der wachsenden Stadt propagieren
„Wo sollen wir denn sonst hin?“: Jugendliche in St. Pauli sammeln Unterschriften, um ihren Internet-Treffpunkt vor der Schließung zu bewahren. Der Bezirk Mitte hat der Einrichtung sämtliche Gelder gestrichen: Im März 2003 soll sie schließen
Nach Kritik an staatlicher Lizenz für Online-Roulette: CDU-Gesundheitspolitiker erwägt die Finanzierung von Hilfsangeboten für Glücksspielsüchtige. Runder Tisch geplant
Heute eröffnet in Hamburg die bundesweit erste Online-Spielbank. Suchtexperten warnen vor Gesundheitsgefahren, Opposition aus SPD und GAL kündigt Verfassungsklage an, weil Senat Fakten schafft, bevor Expertenanhörung ausgewertet ist
Hanse-FDP geht juristisch gegen Anbieter mit der Adresse www.fdp-hamburg.de vor. Auf der Webside eines Eimsbüttler Internet-Anbieters wird zum Nennen von Straftaten aufgerufen