Eine Polizeiattacke auf ein Team des Internetsenders Graswurzel TV sorgt in Hamburg für Wirbel. Die Grünen wollen Klärung, die Linke fordert strafrechtliche Ermittlungen, die Journalisten-Union ist empört. Jetzt wird intern ermittelt
Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus kündigt Online-Durchsuchungen an. Diese geplante Verschärfung des Polizeigesetzes liefert jede Menge Konfliktstoff für Schwarz-Grün
Ein neues Internetportal soll Nichtakademiker-Kinder an den Unis vernetzen. Sie leiden an mangelnder Unterstützung ihrer Eltern ebenso wie am Fehlen von Vorbildern. Und an der Uni bleiben sie häufig unter sich
Das Politikportal „Abgeordnetenwatch.de“ kümmert sich künftig nicht mehr um Hamburg. Erst wenn genug Geld da ist, geht es weiter. Jetzt werden Spender gesucht – Der Medienpartner Springer-Verlag hat schon abgesagt
Unternehmer fühlt sich durch den Titel „Kapitalist“ in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und möchte dem Internet-Portal Labournet einen Maulkorb verpassen. Pressekammer hält Begriff durch die freie Meinungsäußerung gedeckt
Am gestrigen Freitag ging vom Hamburger Heiligengeistfeld aus das neue Internet-Radio Byte.FM auf Sendung. Es will nicht viel weniger als den Rundfunk retten und sich verstärkt dem musikalischen Nachwuchs ohne Plattenvertrag widmen
Die GAL-Bürgerschaftsfraktion warnt vor dem präventiven Überwachungsstaat durch die Vorratsdatenspeicherung. Dadurch sei der Medienstandort Hamburg besonders betroffen, da der Informantenschutz ausgehebelt werde
„Kandidatenwatch.de“ ist für die Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft freigeschaltet. Anders als in Bremen gibt es keinen Boykott durch die SPD wegen Teilnahme Rechtsextremer. Auch das niedersächsische Portal ist bereits offen
Die Hamburger Grafiker Philipp Michaelis und Peer Fischer haben ihr Mittel gegen Alltagsstress gefunden: Noch mehr Arbeit – aber kreative. Das Ergebnis ist das PDF-Magazin „Destructed“
Die Springer AG übernimmt die Mehrheit an hamburg.de. Damit sei die Chance endgültig verspielt, das Internetportal der Stadt als eine unabhängige Plattform zu etablieren, meint der Hamburger Medienexperte Hans J. Kleinsteuber