Ein hessischer Aktivist lädt bei Facebook zu einem „NSA-Spaziergang“ ein. Kurz darauf sitzt der Staatsschutz im Wohnzimmer, denn die US-Militärpolizei war besorgt.
Das war's mit dem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Der Traditionsversandhändler Neckermann knickt das Geschäft mit dem Katalog. Dabei fallen 1.380 Jobs weg.
DIALOG Die CDU-Ratsfraktion von Wiesbaden droht dem Portal Abgeordnetenwatch.de mit einer Klage. Die Stadtpolitiker wollen online nicht befragt werden. Sie fühlen sich überfordert
Der jakobinische Furor der Altschüler hat nun schon den zweiten Vorstand der Odenwaldschule gemeuchelt. Kein gutes Omen für Entschädigung und Aufklärung.
Das Frankfurter Landgericht verbietet einer Unibibliothek, Digitalversionen von Büchern als Downloads anzubieten. Die Studenten müssen jetzt wieder in der Bibliothek lesen gehen.
Ein Radiomoderator linkte SPD-Politikerin Ypsilanti am Telefon. Der Mitschnitt erschien im Internet. Medienjurist Schertz rät der Partei zur Klage gegen den Sender.
Der Online-Feuilletondienst Perlentaucher siegt gegen "Süddeutsche Zeitung" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung" - und darf weiter Texte zusammenfassen.
Der Onlinedienst "Perlentaucher" verkauft verkürzte Buchkritiken der "Sz" und "Faz" weiter. Damit werden Urheberrechte verletzt, so die Zeitungen. Nun entscheidet das Gericht.