Die Piraten bringen neue Fragen auf im Berliner Abgeordnetenhaus: Zum Beispiel, ob man das Handyverbot während der Sitzungen mit dem Flugmodus umgehen kann
Die Polizei führt eine Razzia bei einem Berliner Fotografen durch - wegen Neonazi-Fotos auf einer Antifa-Webseite. Der Presseverband findet das "inakzeptabel".
Aus der öden Wohnungssuche wollte ein Online-Vermietungsportal in Berlin ein lustiges Abendevent machen. Es hat die Rechnung ohne die Gentrifizierungsgegner gemacht.
Die Initiative Freifunk will ganz Berlin mit öffentlichem Gratisinternet versorgen. Ihre Mitglieder schrauben WLAN-Router auf Dächer und Kirchturmspitzen.
Genossenschaft Die taz freut sich über steigende und stabile Gewinne und will ihren Journalismus mit freiwilliger Zahlungsbereitschaft ins papierlose Online-Zeitalter retten
Auf der neuen Plattform "Gigalocal" kann man spontan Jobs, Waren und Dienstleistungen in Berlin anbieten – und Interessierten per Chat den Zuschlag geben. Ein Gespräch mit Sebastian Diemer.
Bemerkenswert an der Vorstellung des neuen Instituts ist vor allem die Willfährigkeit der Spitzenmanager des Hochschulbetriebes, die mit keiner Silbe die desolate Finanzlage ihrer Institute beklagen.