START-UP Ein Kreuzberger Online-Unternehmen will mit Produkten aus fairem Handel den Internetkaufhäusern Konkurrenz machen. Dabei setzt es auf Überzeugungsarbeit
Menschen treffen sich, quatschen und lernen nebenher, wie sie sich sicher im Internet bewegen. Cryptopartys gibt es weltweit – am Freitag wieder in Berlin.
Ein Berliner IT-Unternehmen sucht per Stellenanzeige "Großmutter oder Großvater fürs Büro". Gefragt ist nicht die fachliche Expertise, sondern jemand zum Plaudern.
Der Verkehrsverbund veröffentlicht erstmals seine Datenbank mit allen Bus- und Bahnverbindungen. Jetzt beginnen Programmierer damit, neue Apps und Webseiten zu entwickeln
Per Google Maps zur Museumsinsel? Das wird nichts: die Karte führt in die Irre. Ronny Kraft will das ändern. Eine Reportage aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.
Eine Internetplattform bietet spezielle Mitfahr-Plattformen für Pendler in Großstädten an. Das Interesse potenzieller Nutzer hält sich in Berlin bislang in Grenzen.
Staatssekretär Björn Böhning (SPD) kündigt nach Erfolg im Bundesrat ein öffentliches Netz für 2013 an. Die ganze Stadt abdecken könne man damit aber nicht.
Zwei Forscher untersuchen, wie weit Berlin vom Internet durchwirkt ist. Sie glauben: Tourismus und Mobilität werden sich sehr bald grundlegend verändern.
Tanken Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) zeigt sich optimistisch, dass aktuelle Benzinpreise bald in Echtzeit auf die Smartphones der Autofahrer gesendet werden können