GRÜN GEGEN SCHWARZ Straßenkampf war gestern: Bei der Demonstration gegen „staatliche Repression“ am Samstag hat die Polizei zum ersten Mal getwittert. Die Demonstranten mit Smartphone nahmen die Einladung gerne an
Linke aus ganz Deutschland riefen zur Großdemo gegen Repression auf – und wurden von einem Großaufgebot der Polizei gestoppt. Die twitterte erstmals live.
Ab heute können sich auch Privatleute Internetdomains mit der Endung ".berlin" registrieren lassen. Eine Internetadresse erklärt, welche Vorteile das hat
NAZIRAP Auf YouTube kursiert ein rechtes Musikvideo – aufgenommen vor dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf. Insgesamt seien die Protestaktionen dort aber weniger geworden, heißt es seitens der SPD
DISKUSSION Die Netzaktivistin und Piratin Anke Domscheit-Berg stellt in der Backfabrik ihr erstes Buch vor. Dabei ist sie sich mit Konterpart Frank Schirrmacher in vielen Fragen erstaunlich einig
CYBERKRIMINALITÄT Zehntausende Computer der Berliner Behörden haben ein völlig veraltetes Betriebssystem. Problem: Ab April gibt es dafür keine Sicherheitsupdates mehr
Überall, wo in Berlin und Brandenburg Flüchtlingsheime entstehen, machen Rechte mobil. Jetzt haben sie das Wahlkreisbüro des Sozialsenators attackiert.
Seit fünf Jahren widmet sich radiomulticult.fm den Themen Migration und Vielfalt. Chefin Brigitta Gabrin über Konkurrenzkämpfe und Arbeit ohne Bezahlung.
Die Polizei will künftig ihre Einschätzungen der Lage auf Großdemonstrationen twittern. Die Nutzung sozialer Netzwerke durch die Berliner Politik ist bislang dürftig.