Cornelia Sollfrank war in den Neunzigern Mitgründerin des Cyberfeminismus. Den Begriff lehnt sie heute ab. Ein Gespräch über Utopien und die Macht sozialer Medien.
Eine Künstlerin mit Asperger-Syndrom und ihre „rotzfreche“ Puppe“ bahnen sich einen Weg in die Öffentlichkeit. Für Outsider Art gibt es sonst kaum Nischen.
Erstmals dürfen Häftlinge in Berlin ins Internet. Der Modellversuch dient vor allem dem E-Mail-Verkehr. Ein Gespräch mit Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne).
Die Agentur „Digital in Berlin“ bietet seit zehn Jahren verlässliche Orientierung im Veranstaltungsdschungel der Stadt. Und feiert dies mit einem zweitägigen, musikalisch ausgesprochen diversen Festival im Kiezsalon, der seinen fünften Geburtstag feiert
Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast (Grüne) ruft zur Demonstration gegen die AfD auf. Von Rechten wird sie daraufhin mit Hasskommentaren bombadiert.
Am Freitag ging in Berlin die re:publica zu Ende, Deutschlands größte Internetkonferenz. Neun Weisheiten haben wir aus den Diskussionen mitgenommen, die auch im nächsten Jahr noch gelten dürften