Das Internet muss ein öffentliches Gut bleiben, das der ganzen Gesellschaft dient, fordert der Rechtswissenschaftler Lawrence Lessig aus Stanford. Wenn die Medienindustrie deswegen ein bisschen weniger Profit macht, ist das nicht weiter schlimm. Der wirtschaftliche Nutzen des freien Zugangs ist größer
Obwohl Berlins Innensenator die Vorwürfe eigentlich erst prüfen wollte, weist er den Veranstalter der umstrittenen Islamistentagung kurzerhand aus. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass die Veranstaltung wirklich stattfindet
Betrüger locken immer wieder Kunden von Banken auf gefälschte Websites und erschleichen dort ihre Passwörter. Die leichtgläubigen User könnte nur eins schützen: ein besseres Sicherheitssystem
Eine Harvard-Studie belegt: Das Herunterladen von Musik aus Tauschnetzen hat statistisch keinen Einfluss auf den CD-Absatz. Die Industrie kümmert das wenig. Sie droht Kopierern weiter mit Knast
Die Musikindustrie kämpft ums Überleben und versucht mit einer Klagewelle, illegale Downloads aus dem Internet zu unterbinden. Gerd Gebhardt von der phonographischen Wirtschaft (IFPI) und Oliver Moldenhauer von Attac im Streitgespräch
Fehler in Microsoft-Betriebssystemen entspricht höchster Gefährdungsstufe. Problem seit Juli letzten Jahres bekannt. Betroffen sind alle Versionen ab NT 4.0
Jedenfalls wird sie nicht vom Computervirus „MyDoom“ ausgelöst werden. Denn der ist, wie die meisten seiner Vorgänger, doch nur so etwas wie ein virtueller Schnupfen: lästig und unvermeidlich