Max Mosley will Sexbilder aus dem Netz tilgen und verlangt von Google den Einsatz von Bilderkennungssoftware. Ein Gericht ist geneigt, ihm recht zu geben.
KONFERENZ In London diskutieren Hacker und Investigativjournalisten drei Tage lang über die Lehren aus den Snowden-Enthüllungen. Julian Assange wird unter anderem per Video zugeschaltet. Ergebnis ist vor allem die Erkenntnis, dass das Thema gar nicht so neu ist
Google löscht Links und gefährdet so die Pressefreiheit? Das ist genau die Debatte, die dem Konzern guttut. Und sie geht dennoch am wahren Problem vorbei.
US-Starautor Teju Cole ist der beste WM-Twitterer. Seine Tweets gleichen seinen Romanen. Er verbindet Fußball mit Kunstgeschichte, Literatur und Politik.
VIDEO ON DEMAND Das Fernsehen will ins Internet – die Videoplattformen sind schon da. Bei der TV-Programm-Messe (MIPTV) in Cannes zeigt sich, dass die Konkurrenten einander durchaus nützlich sein können
Die inhaltliche Einflussnahme von Lobbyisten auf Wikipedia ist unüberschaubar. Die Seite muss sich reformieren, sonst verliert sie ihren Ruf als Quelle.
NAZIRAP Auf YouTube kursiert ein rechtes Musikvideo – aufgenommen vor dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf. Insgesamt seien die Protestaktionen dort aber weniger geworden, heißt es seitens der SPD