taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 1000
Soziale Medien tun sich schwer damit, Fake News und Hassbotschaften zu moderieren. In Hongkong scheint aber westliche Staatsräson zu greifen.
20.8.2019
Der Filmbranchendienst IMDb veröffentlichte Geburtsnamen von Trans*Personen. Endlich können sie die Löschung beantragen.
14.8.2019
Angelo Carusone von der NGO Media Matters untersucht rechtsextreme Medienstrategien. Ein Gespräch über Online-Communities, Rassismus und El Paso.
8.8.2019
Zeitarbeiter*innen in Polen helfen, Alexas Spracherkennung zu verbessern. Diese Jobs sind nicht unproblematisch.
6.8.2019
Auf Druck des Datenschützers stoppt der Konzern die Auswertung von Sprachassistenten europaweit
Urteile zum Datenschutz sind lediglich Nadelstiche gegen eine riesige und profitable Maschine. Es braucht ein viel radikaleres Vorgehen.
30.7.2019
Kein heimliches Daten sammeln: Der Europäische Gerichtshof will Webseiten, die Facebooks Like-Button verwenden, in die Pflicht nehmen.
29.7.2019
Wer bisher „Ortlieb-Fahrradtaschen“ googelte, bekam zuerst Konkurrenzprodukte von Amazon angezeigt. Der BGH macht dem nun ein Ende.
25.7.2019
Wenn Facebook selbst Regulierung fordert, muss man argwöhnisch werden. Oder man versucht zu verstehen, was dahintersteckt.
24.7.2019
Verbraucherschützer starten Unterschriftenkampagne gegen Internet-Zahlungsmittel „Libra“
Geplante Facebook-Währung könnte Finanzstabilität gefährden
Im frühen Rock ’n’ Roll gab es keine Frauen? Falsch. Man kennt sie bloß kaum noch. Eine Musikwissenschaftlerin hat nun Hunderte von ihnen aufgespürt.
20.7.2019
Wenn Facebooks Plan aufgeht, werden die Menschen eine digitale Währung namens Libra nutzen. Weil es bequem ist. Besser wird dadurch nichts.
18.7.2019
Durch einen Fehler bei Campacts Petitionsplattform WeAct waren Daten nicht genug gesichert. Der Fehler betrifft rund zwei Millionen Nutzer*innen.
Nicht nur die sieben großen Industriestaaten sehen Libra mit Skepsis. Auch Bitcoin-Anhänger fürchten die wachsende Macht des Konzerns.
Nebensache Datenschutz: Die App zur Modifikation von Gesichtern, FaceApp, wird in den USA als Sicherheitsrisiko angesehen – weil sie aus Russland ist.
Facebook erfindet eine digitale Währung „Libra“, die global und billig sein soll. Doch das ist nur der Versuch, die Kunden abzuzocken.
24.9.2019
Das Statistische Bundesamt warnt vor ökonomischen Datenlücken
Nach Netflix schließt auch Spotify einen Vertrag mit dem Ehepaar Obama. Es geht um Popkultur gegen Trump.
14.6.2019