KOMMUNIKATION Katie Jacobs Stanton hat Barack Obama und Hillary Clinton beigebracht, wie man das Internet als Präsident und Außenministerin nutzt. Sie hat drei Kinder, war bei Google, Yahoo und ist jetzt Vizechefin von Twitter. Ein Gespräch über Tech-Power-Frauen und Twittern vor dem Frühstück
Die Musikerin Amanda Palmer sammelte im Netz viel Geld für ihr neues Musikprojekt. Sie will, wie viele andere Crowdfunder auch, in der Kunst unabhängig sein.
Das digitale Protestkollektiv Anonymous hat für den 5. November eine Attacke auf Facebook angekündigt. Ein Aktivist erklärt, was Facebook-Nutzern blühen soll.
INTERNET Google fotografiert derzeit weltweit Straßen und Häuser. Nebenbei hörte der Suchmaschinenkonzern Internetnutzern in drahtlosen Netzen zu und speicherte das Mitgeschnittene. Er wird deshalb scharf angegriffen. Dabei gibt es keinen realen Schaden, findet unser Autor
HYPE Apple-Chef Steve Jobs hat eine Vision: ein leicht zu bedienendes Lifestylegerät für alle Formen der Unterhaltungselektronik. Das iPad ist ein Schritt dahin – mehr erst mal nicht
Eine Harvard-Studie adelt Computerspiele zur pädagogischen Notwendigkeit. Angeblich. In Wahrheit sagt Cheryl K. Olson das, was alle Kenner der Szene sagen: Schalten Sie ab, bevor Ihr Kind süchtig ist
Über die Öffentlichkeit im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie gab er einst düsterste Prognosen ab. Mit 72 Jahren ist Neil Postman, der populäre Saubermann der US-Medientheorie, nun gestorben
Die Suchmaschine Google hat ein neues Programm entwickelt: Es filtert und bewertet Nachrichten und Bilder anderer Medien. Die Redaktion ist ein Rechner, Redakteure sind nicht nötig