taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 340
Der Musikrechteverwerter klagt gegen die Nutzung von Liedtexten durch die KI-Anwendung ChatGPT
Viele Lehrkräfte sind skeptisch bei ChatGPT & Co im Unterricht. Dabei können neue Programme, was Schule selten leistet: Schüler individuell fördern.
18.9.2025
Zum neuen Schuljahr gelten in einigen Bundesländern strengere Smartphone-Regeln an Schulen. Mehrere Verbände sehen die Entwicklung kritisch.
27.8.2025
KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs.
26.8.2025
Ein Hamburger Startup möchte Menschen aus Gewaltbeziehungen helfen. Das Unternehmen setzt dabei auf KI. Konventionelle Anlaufstellen sind skeptisch.
12.8.2025
Die Pflicht verhauen, mit der Kür noch nicht mal angefangen – Anke Domscheit-Berg nimmt Deutschlands Digitalpolitik auseinander. Und macht Vorschläge.
11.8.2025
Große und kleine Verlage lassen immer häufiger ihre Buchcover mithilfe von Künstlicher Intelligenz entwerfen. Für welches Problem ist das die Lösung?
1.8.2025
Über 90 Prozent der Studierenden nutzen im Studium KI. Expert*innen und Beteiligte streiten, ob das der Lehre und dem Lernen hilft oder schadet.
24.7.2025
Rollback für die deutsche Innovationspolitik. Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Wissenschaftspolitik ist zurückgedrängt.
17.7.2025
IT-Sicherheitsbehörde warnt: Die Bedrohungslage nehme zu und viele Firmen hielten sich für besser gerüstet, als sie es in Wirklichkeit seien
Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz kritisiert das.
9.6.2025
In der Verwaltung hält Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug. Expert:innen fordern dabei mehr Transparenz – und verweisen auf ein Vorbild.
3.6.2025
Die elektronische Patientenakte ist wie ein alter Schokohase: gut gemeint, aber nicht undingt zuträglich für die Gesundheit.
2.5.2025
Bei der Landesausstellung „Uffruhr“ in Bad Schussenried setzen die Kuratoren auf emotionale Ansprache durch Avatare. Das funktioniert erstaunlich gut.
29.4.2025
Endlich ein Digitalministerium. Bleibt nur zu hoffen, dass Karsten Wildberger unter Digitalisierung mehr versteht, als nur Kabel zu verlegen.
28.4.2025
Die alte Koalition will die ePA noch schnell auf den Weg bringen. Zweifelhaft ist, ob tatsächlich alle Sicherheitslücken gestopft sind.
16.4.2025
Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz droht mit Klage.
13.4.2025
Ab jetzt an sind alle Texte in unserer App und im ePaper mit KI-synthetisierten Stimmen der Redakteur:innen Doris Akrap und Bernd Pickert zu hören. Ein Gespräch über Klang, Stimmen und Emotionen.
14.4.2025
Lange Sprachnachrichten im Alltag zu verschicken, ist sehr beliebt, manche hassen sie aber auch. Ein Blick auf ein Phänomen unserer digitalen Zeit.
4.4.2025