Nach der Verschleppung zweier französischer Journalisten im Irak fordern die Kidnapper von der Regierung in Paris, das „Kopftuchverbot“ an Schulen aufzuheben. Eine Krisensitzung folgt auf die andere. Auch der Muslimrat wird einbezogen
Alles wandelt sich, und er hat sein Notizbuch dabei: Ryszard Kapuscinski, der Reporter des Jahrhunderts, über das wachsende Selbstbewusstsein der Dritten Welt, den Mangel an westlichem Respekt und warum er immer noch sein Leben riskiert
Heute ist der „Tag der Pressefreiheit“ – und alle denken an Unsitten und Verstöße fremder Länder. Doch richtig frei ist die Presse nicht mal in Deutschland – zumal, wenn man von außen draufschaut
Der Fotograf Kadir van Lohuizen bereiste den Niger, fast 4.200 Kilometer lang. Sechs weitere Flüsse folgten: Ganges, Jangtse, Amazonas, Ob, Mississippi und Donau. Ein Bildband dokumentiert seine Reisen auf den großen Flüssen dieser Erde