Die Stiftung Warentest wird von Verbrauchern geliebt, von Unternehmen gefürchtet – und heute 40 Jahre alt. Dabei sind die Qualitätsstifter keineswegs so immun gegen wirtschaftliche Krisen, wie ihr Image als solide deutsche Institution vermuten lässt
Schriften zu Zeitschriften: „WestEnd“ heißt die neue Zeitschrift des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Die erste Ausgabe bringt Wissenswertes über das nationale Trauma der USA
Schriften zu Zeitschriften: „Cicero“ denkt über Vorbilder nach. Und die neue „Lettre“ bejubelt ein „wildes Tier der Erfahrung“ – Alexander von Humboldt
Schriften zu Zeitschriften: Das aktuelle Doppelheft der Zeitschrift „Merkur“ betreibt schonungslose Selbstaufklärung über Ressentiments – die „Blätter“ entlarven schonungslos die Reformlüge
Obdachlosenzeitung „Asphalt“ wird zehn Jahre alt. Derzeit gibt sie 130 Verkäufern in Niedersachsen Arbeit – und ein bisschen Würde. Die Leser kaufen nicht nur aus Mitleid
Inhaftierte Frauen schreiben in der JVA Lichtenberg die Zeitung „Hexenkessel“ für andere Gefangene. Die Redaktion entstand aus einer betreuten Schreibwerkstatt
Auf der Suche nach dem publizierenden Astralleib: Für die meisten Autoren sind sie wichtige Probebühnen, für Lektoren und Talentscouts interessante Guckkästen, nur das Publikum wird immer kleiner – zur aktuellen Situation der Literaturzeitschriften