Die älteste deutsche Tageszeitung erschien heute vor 300 Jahren zum ersten Mal in Hildesheim. Aber hat das Medium auch eine Zukunft? Kommunikationswissenschaftler Helmut Scherer über schwarze Finger und das Ende des Bürgerlichen
Das Grimme-Institut prämiert Ende Juni die besten deutschsprachigen Web-Angebote. Werfen Sie einen Blick auf die Nominierten der Kategorie Information – preiswürdig sind alle drei
Er wird einmal als der „Papstkrieg“ in die Geschichte eingehen. Ein Wahrheit-Interview mit dem Militärtheoretiker Paul Redaway über den baldigen deutsch-britischen Krieg
Gestern war der 50. Geburtstag des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust. Passend zu seiner Sparpolitik verzichtete er aber auf die große Party. Dafür ist nun die „Bild“-Zeitung eingesprungen
Es herrscht die Meinungsfreiheit: Die Braunschweiger Zeitung erhält wegen ihrer Berichterstattung über das Einkaufszentrum mit Schlossfassade im Ort eine Rüge, die Liebedienerei des Blattes bleibt ohne Folgen
Die Institution Tageszeitung ist angesichts der steigenden Zahl von Nichtlesern, der ökonomischen Probleme der überregionalen Qualitätszeitungen und der kartellrechtlichen Diskussionen in Gefahr. Es gilt Erlesenes zu erhalten. Mit ausgesuchten literarischen Texten zeigen wir die Bedeutung der Gattung „Tageszeitung“ und - natürlich - der taz, die tageszeitung.