Malte Hinz ist seit zwei Monaten Chefredakteur der "Westfälischen Rundschau" - und Vorsitzender der Deutschen Journalisten-Union geblieben. Das passt nicht jedem.
An sich mag Peter Preston, der große alte Mann des „Guardian“, den Exjournalisten und Investor David Montgomery nicht. Doch im taz-Gespräch gibt’s positive Worte über den Gescheiterten
Mit der „Volksfront gegen das Finanzkapital“ schielt der umstrittene Linkspublizist Elsässer ins rechte Lager. Dafür erhielt er jetzt von seiner Zeitung die Kündigung
Nach drei Jahren auf dem deutschen Medienmarkt hat David Montgomery kapituliert und verkauft "Berliner Zeitung" und "Hamburger Morgenpost". Die taz zeigt, wie man Heuschrecken los wird.
Dass David Montgomery seine deutschen Blätter für 152 Millionen Euro losschlägt, zeigt: Er ist ein schlechter Finanzinvestor. Diese sind für Medienkonzerne ungesund - in beide Richtungen.
Lidl verkauft jetzt Camcorder, mit deren Hilfe "Bild"-Leserreporter ihre Filme per Knopfdruck direkt in die Springer-Redaktion senden können. Gibt es jetzt noch mehr Spanner?
Nach den „Karnickelversuch“-Vorwürfen gegen den Hannoverschen Herzchirurgen Axel Haverich rudert einer seiner angeblichen Kritiker zurück: Philosophie-Professor Hartmut Kliemt fühlt sich von der „Süddeutschen“ falsch zitiert
Mit der Beilage "Gesund" legt die 2007 gestartete Entwicklungs- und Serviceredaktion von Springer einen seltenen Tätigkeitsnachweis vor. Vom "Totenschiff" ist die Rede.