Seit einer Woche verkaufen ein Kiosk und eine Bäckerei in Ottensen keine "Bild"-Zeitung mehr. Damit wollen sie gegen ausländerfeindlichen Populismus protestieren.
Die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden gehört zur Unternehmenssatzung von Axel Springer. Bei Sarrazins Anmerkung zu Juden drückt "Bild" aber beide Augen zu.
Das Landgericht Köln prüft, wie detailliert Springer über die Vergewaltigungsvorwürfe berichten durfte. Einige Erfolge konnten Kachelmanns Anwälte bereits einfahren.
Der Bild-Chef mag die taz nicht mehr und baggert stattdessen an "Zapp" (TV-Sendung) rum. Vielleicht ist es die Liebe zur These, die die beiden zusammengeführt hat.
Reißerische Berichte, unlautere Recherche, Befriedigung allerniedrigster Instinkte - was für "Bild"-Kenner ein alter Hut ist, kann manche Leserin noch schocken.
Die Koblenzer "Rhein-Zeitung" will ab 2011 auch zwei Blogger zu Redakteuren ausbilden. Chefredakteur Christian Lindner setzt auf deren Themen und Sprachgefühl.
BRD In immer mehr Zeitungen finden sich die gleichen Texte – und die Krise verschärft den Trend weiter. Die taz zeigt, wo die Vielfalt das Nachsehen hat
Künftig leiten ein begnadeter Zyniker, eine Arbeitsbiene und eine Polit-Edelfeder als Stellvertreter die Süddeutsche Zeitung. Das Ziel: Qualitätssteigerung und schwarze Zahlen.
Die Drogeriekette Schlecker und Aldi Süd wollen alternative Marketingmethoden austesten. Der Strategiewandel dürfte vor allem Lokal- und Regionalzeitungen hart treffen.
KAMPAGNEN Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und das „Handelsblatt“ möchten sich als Freunde Griechenlands profilieren. Doch aus dem PR-Gag kann nur ein PR-GAU werden
PRESSEFOTOGRAFIE Der Hamburger Kunstverein will in der Ausstellung „Uns Hamburg“ das Leben in der Hansestadt abbilden, indem er über 1.000 Pressefotos aus 60 Jahren zeigt. Alle diese Fotos stammen aus dem Archiv der „Bild“-Zeitung. Macht der Kunstverein Werbung für „Bild“?
Deutsche Zeitungsverlage finden, dass sie im Internet zu wenig verdienen und wollen das per Gesetz ändern lassen. Wie das gehen soll, weiß selbst Springer nicht so genau.